Almbachklamm - Marktschellenberg

Adresse: 83487 Marktschellenberg.
Telefon: 086509849636.
Webseite: marktschellenberg.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4727 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Almbachklamm

Almbachklamm - Eine wunderbare Sehenswürdigkeit in Marktschellenberg

Adresse: 83487 Marktschellenberg

Telefon: 086509849636

Webseite: marktschellenberg.de

Über die Almbachklamm

Die Almbachklamm ist eine beeindruckende Naturlandschaft in Marktschellenberg, die für ihre malerischen Wasserfälle, steilen Pfade und atemberaubende Aussicht auf das kristallklare Wasser bekannt ist. Mit einer Gehzeit von etwa einer Stunde bis zum Wasserfall, inklusive der Möglichkeit, Fotos und Videos zu erstellen, bietet die Almbachklamm ein einzigartiges Erlebnis für Naturliebhaber und Familien.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Höhenunterschied: 220 Meter mit mehr als 320 Stufen, bergauf und bergab
  • Nischenwege: 168 Meter, teils eng
  • Tunnel: Ein Tunnel mit 166 cm Höhe
  • Brücken und Stege: Mehr als 29 Brücken und Stege

Die Almbachklamm ist kinderfreundlich und verfügt über kostenlose Parkplätze in der Nähe.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Unternehmen hat insgesamt 4727 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 von 5 Sternen. Die Besucher loben die Schönheit der Klamm, die atemberaubende Aussicht und die herrliche Atmosphäre.

"Eine der schönsten Klamms mit einer Gehzeit von ca. 1 Stunde bis zum Wasserfall, inkl. Fotos/Videos erstellen. Höhenunterschied 220m mit mehr als 320 Stufen, bergauf und bergab. 168m Nischenwege, teils eng, ein Tunnel mit 166cm Höhe und 29 Brücken und Stege. Es war einfach traumhaft schön 😎

Es wird empfohlen, frühzeitig loszugehen, um das Beste aus dem Erlebnis herauszuholen und umgeben von einer unvergesslichen Kulisse zu sein.

Empfehlung und Kontakt

Für alle, die die einmalige Schönheit der Almbachklamm erleben möchten, ist dieses Erlebnis eine echte Empfehlung. Um weitere Informationen zu erhalten oder um eine Buchung vorzunehmen, besucht bitte die Webseite der Almbachklamm oder kontaktiert die Verantwortlichen per Telefon unter 086509849636.

Weitere Informationen und zusätzliche Angebote gibt es unter marktschellenberg.de.

Erleben Sie die beeindruckende Schönheit der Almbachklamm und entdecken Sie die verborgenen Schätze dieser einzigartigen Naturlandschaft in Marktschellenberg. Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie die atemberaubende Aussicht auf kristallklares Wasser.

👍 Bewertungen von Almbachklamm

Almbachklamm - Marktschellenberg
JRB 6. (.
5/5

Eine der schönsten Klamms mit einer Gehzeit von ca. 1 Stunde bis zum Wasserfall, inkl. Fotos/Videos erstellen.
Höhenunterschied 220m mit mehr als 320 Stufen, bergauf und bergab. 168m Nischenwege, teils eng, ein Tunnel mit 166cm Höhe und 29 Brücken und Stege. Es war einfach traumhaft schön 😎

Am besten gleich früh starten, dann ist man ganz alleine. Beim Rückweg kamen dann die ersten Wanderer entgegen, die dann immer mehr worden.

Es sind unvergessliche Impressionen mit Aussicht auf kristallklares Wasser.

Almbachklamm - Marktschellenberg
Sandro V.
5/5

Absolut empfehlenswert hier mal durch zu laufen. Wir sind hin wie auch zurück ab Kugelmühle und haben den Ausflug absolut genossen. Man sollte schon schwindelfrei und gut zu fuss sein sowie recht "hörige" kinder haben da es doch stellenweise recht eng ist. Auch sollte man die Gefahr nicht ausser Acht lassen von steinrutschgefahr. Alles in allem aber ein absolut wunderschöner ort/eine wunderschöne Strecke.

Almbachklamm - Marktschellenberg
Evo
5/5

Eine tolle Klamm. Wir waren hier mit 2 kleinen Hunden. Haben sie mehr als die Hälfte des Weges getragen weil zu viele Stufen da sind und die Brücken aus Gitterrost. Aber das muss so sein daher kein Punkteabzug. Das wir Hunde mitnehmen ist dann unser Problem gewesen. Mit kleinen Hunden geht das. Für Große eher schwierig die zu tragen. Daher für Tiere nur bedingt empfehlenswert.

Die Klamm ist besonders am Anfang sehr schön. Ein paar kleine Wasserfälle und Stromschnellen. Die Wege sind gut aber sehr schmal. Eintritt mit Rabatt 7€ grad noch Grenzwertig.

Leider hatte der Souvenir Laden obwohl wir innerhalb der Öffnungszeiten noch da waren schon zu. Extrem Ärgerlich!

Die Klamm bekommt aber volle Punktzahl.
Wie waren hier Mittwochs gegen 16 Uhr und es war nicht viel los.

Almbachklamm - Marktschellenberg
Marion K.
5/5

Wunderschöne Klamm die leicht zu durchwandern ist vorausgesetzt man hat das richtige Schuhwerk an und bringt ein bisschen Kondition mit. Schwindelfreiheit wäre gut da es an manchen Stellen abschüssig ist aber es gibt auch die Möglichkeit sich festzuhalten. Wir waren gleich morgens um 9 Uhr nach Öffnung da und hatten dadurch auch mal Zeit stehen zu bleiben und schöne Fotos zu machen ohne andere zu stören. Auf dem Rückweg war schön wesentlich mehr Betrieb.

Almbachklamm - Marktschellenberg
Dietmar K.
5/5

Die Almbachklamm kann ich für eine Wanderung sehr empfehlen. Die Klamm kann mit mittlerer Kondition sehr gut begangen werden. Voraussetzung sind aber auf jeden Fall gute und feste Schuhe mit Profil, da es auch mal rutschig sein kann.
Der Eintritt zur Klamm beträgt (Stand 09/2024) 8,-Euro, mit Gästekarte gibt es einen Euro Rabatt.

Almbachklamm - Marktschellenberg
Andrea B.
5/5

Eine sehr schöne Klamm, aber... man braucht Kondition, Trittsicherheit und man sollte schwindelfrei sein. Man legt in kurzer Zeit ca 360 Höhenmeter ab. Es gibt viele Stufen und Brücken, aber die Klamm ist ein einziges Naturschauspiel was man gesehen haben muss.

Almbachklamm - Marktschellenberg
Anne O.
5/5

Wir haben mit kurkarten 19€ bezahlt (nur Bar!) 2 Erwachsene + 1 Kind. Eine super schöne Tour mit Möglichkeiten die Füße ins Wasser zu halten. Bei Hitze eine super Alternative

Almbachklamm - Marktschellenberg
Christian E.
5/5

Bezaubernde wunderschöne Klamm, die in ihrer Länge allerdings nicht unterschätzt werden sollte! Bis zur Theresienklause kann man circa 2 Stunden unterwegs sein, und hat 350 Höhenmeter zu absolvieren!
Festes Schuhwerk ist Pflicht, und eine gewisse Schwindelfreiheit sollte vorhanden sein! Ich habe einige Leute gesehen, die sich sichtlich unwohl am Seil entlang weitergekämpft haben! Dies soll kein Hohn sein, manche Leute haben eben Probleme auch mit geringeren Höhen! Zudem gibt es einige rutschige Passagen! Also für die etwas unerfahreneren Leute, immer schön Zeit lassen!
Ab der Theresienklause hat man dann verschiedene Möglichkeiten, man kann weiter bis zu Maria Gern, den Rundweg machen, oder den gleichen Weg zurück. Lohnt sich alles, man kann hier in schöner Natur den ganzen Tag verbringen

Go up