Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Töpen

Adresse: Mödlareuth 13, 95183 Töpen, Deutschland.
Telefon: 92951334.
Webseite: moedlareuth.de
Spezialitäten: Historisches Museum, Museum für Lokalgeschichte, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3720 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth Mödlareuth 13, 95183 Töpen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Über das Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Das Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth, gelegen an der Adresse Mödlareuth 13, 95183 Töpen, Deutschland, ist ein besonderes Museum, das die Geschichte der Teilung Deutschlands lebendig macht. Mit der Telefonnummer 92951334 ist es nur einen Anruf entfernt, um mehr über die faszinierenden Ausstellungen zu erfahren. Die offizielle Webseite moedlareuth.de bietet zusätzliche Informationen und einen Einblick in die Aktivitäten des Museums.

Besondere Merkmale und Dienstleistungen

Das Museum zeichnet sich durch seine einzigartigen Spezialitäten aus:

- Historisches Museum: Es bietet eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Geschichte der deutschen Teilung.

- Museum für Lokalgeschichte: Lokale Geschichten und Perspektiven werden authentisch dargestellt.

- Sehenswürdigkeit: Die ehemaligen Grenzanlagen sind ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit.

Für Familien und Schulklassen bietet das Museum eine ideal geeignete Umgebung, um die Geschichte des geteilten Deutschlands hautnah zu erleben. Besonders hervorzuheben sind die rollstuhltauglichen Einrichtungen wie ein rollstuhlgerechter Eingang, Parkplatz, WC und WLAN, was es zu einem familienfreundlichen Ort macht.

Weitere interessante Daten

Besucher freuen sich über die umfangreichen Serviceleistungen vor Ort, darunter auch die Möglichkeit, im Museum zu Restaurant zu essen und die kostenlosen Parkplätze zu nutzen. Die Einrichtungen sind so gestaltet, dass sie allen Besuchern, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind.

Aktuelle Bewertungen und Meinungen

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen auf Google My Business ist das Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth bei seinen Besuchern sehr beliebt. Viele Gäste loben die gut gestalteten Ausstellungen und Infotafeln, die komplexe historische Themen verständlich präsentieren. Die Meinungen deuten darauf hin, dass das Museum nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien und Schulen eine wertvolle Erfahrung ist.

Empfehlung

Für alle, die sich für die Geschichte der Teilung Deutschlands interessieren oder einfach ein einzigartiges Museumerlebnis suchen, ist eine Besuch des Deutsch-Deutsches Museums Mödlareuth stark empfohlen. Kontaktieren Sie das Museum am besten über ihre Webseite moedlareuth.de

, um mehr über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen zu erfahren oder um einen Besuch zu planen. Die freundlichen Mitarbeiter vor Ort werden sicherlich Ihre Erfahrung noch unvergesslicher machen.

Die Kombination aus historischem Wert, familienfreundlicher Atmosphäre und barrierefreiem Zugang macht das Museum zu einem einzigartigen Destination in Deutschland. Besuchen Sie es und erleben Sie die Geschichte auf eine Weise, die sowohl informativ als auch emotional berührend ist.

👍 Bewertungen von Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Töpen
Sven M.
5/5

Das Deutsch Deutsche Museum Mödlareuth ist ein beeindruckendes Museum zur Geschichte unseres einst geteilten Landes. Besonders schön sind die aufbereiteten Grenzanlagen und die vielen Infotafeln die alles sehr gut erklären. Das Museum ist besonders gut für Schulklassen geeignet die im Rahmen des Geschichtsunterrichts hier hautnah erleben können was es einst hieß im geteilten Deutschland zu leben und aufzuwachsen.

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Töpen
konrad N.
5/5

Gerade heute ein eindrucksvolles Mahnmal für die schlimmen Verbrechen von damals und wichtig für alle Deutschen, denn 'wir sind das Volk'! Film im Museum war sehr gut, unbedingt die 15 Minuten Zeit nehmen und anschauen! Bringt eure Kinder & Enkel, damit die erfahren, was man damals mit euch gemacht hat...

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Töpen
Oscar L.
5/5

Bewundernswerte Ausstellung. Die Filmvorführung war sehr interessant, der Schuppen mit den ganzen Fahrzeugen auch und die Dinge auf dem Außengelände waren auch sehr interessant. Ich habe viel neues gelernt und das ganze ist hier auch so gestaltet, dass es kein Informationsüberfluss ist, sondern genau das richtige Maß. Kann ich nur jedem weiterempfehlen.

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Töpen
Karoline E.
5/5

Absolut empfehlenswert. Ein Stück Geschichte zum anfassen. Ich bin oft in Musseen und Co. Dieses war fesselnd. Und das für 4 € Eintritt. Der Film war sehr interessant und man erfahrt viel über ein nicht so bekanntest Stück Geschichte. Ich würde glatt nochmal hin, wenn ich wieder in der Nähe wäre.

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Töpen
Ute F.
5/5

Ein sehr interessantes Museum, in dem das Leben im, durch den Tannbach schon immer geteilten Dorf (Thüringen auf der einen und Bayern auf der anderen Seite des Baches), dargestellt wird. Die ehemalige Grenzanlage wurde zum Teil erhalten, in einem Film die Errichtung der Mauer und das Leben mit der Grenze im Dorf sehr anschaulich dargestellt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Töpen
Michael S.
5/5

In diesem Museum hat es mir recht gut gefallen. Auf dem Pfad war alles recht gut beschrieben. Auch an manchen Punkten wenn man stehen geblieben ist konnte man sich ein bisschen in die Zeit versetzten. Auch der Filmvortrag in dem kleinen Kinaosaal war wirklich intressant und man sollte sich die Zeit nehmen und diesen Film sich ansehen. Ansonsten fand ich die Zeit die wir hier verbracht haben intressant und Spannend.

Wenn ihr mal Langeweile habt und nicht wisst wohin dann besucht mal dieses Museum in Mödlereuth.

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Töpen
ludger L.
4/5

Ein gut gemachtes historic Museum geht man vom Parkplatz herunter kommt man direkt aufs Außengelände, wo direkt drauf hingewiesen wird, dass es sich hier auch schon um ein Zahlungspflichtigen Bereich handelt Punkt für einen gesamten tritt von 4 € alle mal für jeden machbar. Hält man sich rechts und geht über die Brücke, kommt man zum Haupteingang des Museums Punkt im Untergeschoss kann man sich dann ein Video ansehen von 20 Minuten, welches absolut interessant ist danach geht es außenrum ein Stockwerk höher, hier kann man sich viel belesen Punkt ein Stück weiter höher geht es in die kfz-halle hier ist ein Flucht Segelflugzeug, mehrere Militär-Grenz- und Polizei-Fahrzeuge ausgestellt. Auf dem Rückweg sollte man sich dann rechts halten, hier auf dem Außengelände werden verschiedene Zäune Barrieren und Hindernisse für Flüchtlinge anschaulich gezeigt. Wir haben eine Nacht auf dem Parkplatz verbracht Comedy schräge kann man mit Keilen ausgleichen Punkt die Nacht war sehr ruhig und alles weitere ohne Probleme.

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Töpen
Matze R.
5/5

Sehr eindrucksvolles Freilichtmuseum über einen dunklen, aber umso wichtigeren Teil deutscher Geschichte. Definitiv einen Besuch wert, vor allem die Führung ist sehr detailreich und äußerst empfehlenswert.

Go up