Markt Thurnau - Thurnau

Adresse: Oberer Markt 28, 95349 Thurnau, Deutschland.
Telefon: 92289510.
Webseite: thurnau.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Markt Thurnau

Markt Thurnau Oberer Markt 28, 95349 Thurnau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Markt Thurnau

  • Montag: 08:00–12:00
  • Dienstag: 08:00–12:00
  • Mittwoch: 08:00–12:00
  • Donnerstag: 08:00–12:00, 14:00–18:00
  • Freitag: 08:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Informationen über Markt Thurnau

Markt Thurnau, gelegen an der Adresse Oberer Markt 28, 95349 Thurnau, Deutschland, ist eine beeindruckende Gemeinde, die sowohl ihre historische Bedeutung als auch ihre moderne Lebensqualität hervorhebt. Mit einer telefonischen Erreichbarkeit unter Telefon: 92289510 steht den Besuchern jederzeit ein direkter Kontakt zur Verfügung. Für diejenigen, die mehr über diese malerische Gemeinde erfahren möchten, bietet die Webseite thurnau.de eine umfangreiche Informationsquelle. Diese Seite, erreichbar unter thurnau.de, gibt detaillierte Einblicke in die Angebotspalette und die besonderen Merkmale von Markt Thurnau.

Besondere Merkmale und Spezialitäten

Ein echter Mittelpunkt des Ortes ist die Behörde, die sicherstellt, dass das Leben in Markt Thurnau organisiert und effizient ist. Für Rollstuhlfahrer ist mit einem rollstufenfreien Eingang und einem Behindertenparkplatz (beide unter Andere interessante Daten) die Gemeinde besonders zugänglich gestaltet. Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass Markt Thurnau nicht nur für seine historische Prägung bekannt ist, sondern auch durch seine gute Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten sowie die Nähe zur wunderschönen Natur. Die positive Atmosphäre wird durch das regelmäßige Zusammenkommen vieler Einwohner auf verschiedenen Märkten im Jahr unterstrichen.

Überblick und Bewertungen

Die Gemeinde Markt Thurnau hat insgesamt 13 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf eine gute Reputation schließen lässt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.2 von 5 Sternen, was Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Bewohner und Besucher ist. Die Meinungen spiegeln eine positive Erfahrung mit der freundlichen Verwaltung der Marktgemeinde, der hervorragenden Gastronomie und den vielfältigen Veranstaltungen wider. Ein zentraler Punkt, den viele positiv hervorheben, ist die harmonische Kombination aus historischem Flair und modernen Annehmlichkeiten.

Empfehlung

Für alle, die eine Reise in die malerische Landschaft der Oberfranken planen oder einfach nur einen Ort suchen, der Geschichte und Moderne perfekt vereint, ist Markt Thurnau eine klare Empfehlung. Die Möglichkeit, die freundliche Gemeindeverwaltung zu treffen oder an den regelmäßigen Märkten teilzunehmen, macht einen Besuch hier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir empfehlen dringend, die Informationen auf der Webseite thurnau.de zu durchstöbern und den Direktkontakt über die Telefonnummer wahrzunehmen, um Ihre nächste Reise oder Ihren Aufenthalt in Markt Thurnau zu planen. Die positive Atmosphäre und die Vielzahl an Angeboten versprechen einen Aufenthalt, den Sie sicher nicht vergessen werden.

👍 Bewertungen von Markt Thurnau

Markt Thurnau - Thurnau
Fuegor S.
5/5

Wunderschöner Ort mit historischem, mittelalterlichen Ortskern. Gute Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten. Viel Zuzug, da inmitten wunderbarer Natur, aber trotzdem Nähe Autobahn. Ich kann die negativen Beiträge hier nicht nachvollziehen. Die Verwaltung der Marktgemeinde ist auch sehr freundlich und hilfsbereit. An mehreren Märkte im Jahr ist viel los. Das Schloss wird auch gerne für Tagungen genutzt.

Markt Thurnau - Thurnau
Thomas T.
5/5

Ein schöner kleiner und gemütlicher Ort. Interessant das Töpfermuseum, da Thurnau für die Töpferei bekannt ist. Es gibt auch schöne Bars und Restaurants, der Ort macht einen idyllischen Eindruck

Markt Thurnau - Thurnau
Kgf W.
2/5

Bezugnehmend auf die Radwege im Thurnauer Land ist es eine Schande in welchem Zustand die Radwege um Thurnau sind. Liegt es am Gemeinderat oder am Geld, denn dass was hier geboten wird ist unter aller Kanone. Da wird für 100000 de von € ein Busbahnhof mit Verkehrsinsel gebaut an dem 2 / 3 mal am Tag ein Bus zu unpünktlichen zeiten fährt aber für einen ordentlichen Radweg von Thurnau nach Muckenreuth habt ihr keine Schaufel Teer überig. Für was verpulvert ihr eigentlich unsere Steuern ?

Nachtrag zur Ihrer Antwort:
Unsere Fahrrad Gemeinschaft legt ca. 5 bis 6000 km jährlich auf allen Radwegen in der Fränkischen zurück und egal mit wem man sich als Radler unterhält, man bekommt von jedem die gleiche Antwort:

Wir fahren da nicht mehr, in Thurnau sind die Radwege so schlecht da braucht man ein Mounten Bike. Das tun wir uns beim besten Willen nicht an.

Zukünftig werden wir erwidern, dass dieser Zustand bewusst und aus Ökologischen Gründen so herbeigeführt und bereitgestellt wird. Dass der Gemeinde Thurnau hier zahlende Gäste verloren gehen interessiert die Gemeinde anscheinend überhaupt nicht. Den Thurnauern Geschäftsleuten geht's ja gut, da floriert ja das Geschäft, da rollt der Rubel. Das ich lache, es floriert so gut dass schon keiner mehr öffnet, weil ja eh keiner kommt.

Da sie ja angeblich den Radweg gefahren sind werden sie festgestellt haben dass sie bergab über ungewalzten Rollsplitt, mehr oder weniger geholpert sind, der nach einem Regenschauer genau so schlecht aussieht wie vorher. Eventuell sind sie dann auch mit viel Glück Sturzfrei unten an der (bezeichnen wir es mal als Gemeindegrenze) angekommen. Und genau wie sie es beschreiben endet hier nicht nur die Gemeindegrenze von Thurnau, Nein hier endet auch die Tortur für den Radler. Denn genau ab dieser Grenze ist der Radweg wieder geteert. Die anschließenden Gemeinden haben den Radweg wohl aus Ökologischen Gründen, wie sie es bezeichnen, kurzer Hand geteert.

Aber dass ist ja kein Ausnahmefall, sondern in Bezug auf Radwege, gang und gäbe.
Radweg um den Schlossweiher - aus Ökologischen Gründen geschottert.
Die maroden Parkbänke faulen aus Ökologischen Gründen vor sich hin, dass es abstoßend und ekelerregend ist, hier zu verweilen, genau wie alle anderen Parkanlagen im gesamten Thurnauer Raum.
Radweg weiter in Richtung Berndorf - aus Ökologischen Gründen geschottert.
Radweg weiter in Richtung Menchau und weiter zum Ordenbrunn – aus Ökologischen Gründen geschottert. Das könnte man bis zum Nimmerleinstag fortführen..

Und auch wenn es abgedroschen klingen mag: Für Radfahrer, Wanderer und Naturbegeisteter hat Thurnau nichts übrig. Und ganau aus diesem Grund kommen auch keine Touristen. Oder würden Sie sich auf derartige Parkbänke setzen wollen.

Sollte unsere Fahrrad Gemeinschaft mal wieder Lust auf eine holprige Radtour verspüren, sind wir gern bereit dies auch mit Fotos zu belegen.

Ich hoffe mit meinen Ausführungen in oben zeichnender Angelegenheit hinreichend Stellung genommen zuhaben und wünsche noch ein fröhliches und ökologisches Schottern.

Markt Thurnau - Thurnau
Elisa L.
2/5

Insgesamt ein hübscher Ort. Leider ist die Verwaltung des Marktes Zugezogenen gegenüber äußerst unfreundlich. Insbesondere als Familie haben wir hier viele Probleme.

Markt Thurnau - Thurnau
stone W.
5/5

Schöner, idyllischer Ort. Bekannt für seine Töpfereien, den kleinen historischen Ortskern und das Schloss.

Markt Thurnau - Thurnau
Fichtel W.
5/5

Supertolles Trauzimmer im Schloss und schön organisierte und feierliche Trauungen!

Markt Thurnau - Thurnau
Mario H.
5/5

Markt Thurnau - Thurnau
Stefan S.
1/5

Go up